IMPRESSUM

Verantwortlicher für den Inhalt:
Dr. Britta Rüscher
Zahnärztin

Schwedenplatz 2/2/17 (Eingang Laurenzerberg)
1010 Wien, Österreich

Tel.: +43 1 532 19 67
E-Mail: office@gesunder-mund.at

Internet: www.gesunder-mund.at und www.brittaruescher.at

Approbation verliehen in Österreich

Kammerzugehörigkeit:
Mitglied der Österreichischen Zahnärztekammer, Landeszahnärztekammer Wien, Kohlmarkt 11/6, 1010 Wien, Österreich

Berufsrechtliche Vorschriften:
Ärztegesetz 1998 (abrufbar unter https://www.ris.bka.gv.at)

Datenschutzerklärung

Einleitung und Überblick

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein großes Anliegen.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003).
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Verantwortlicher

Dr. Britta Rüscher
Schwedenplatz 2/2/17 (Eingang Laurenzerberg)
1010 Wien, Österreich
Telefon: +43 1 532 19 67
E-Mail: office@gesunder-mund.at

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch dieser Website werden folgende Daten automatisch verarbeitet (Server-Logfiles):

  • IP-Adresse des zugreifenden Gerätes

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts

  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden nur zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website sowie zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website)

Kontaktaufnahme

Wenn Sie per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (z.B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung, vorvertragliche Maßnahmen)

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies, kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bei nicht technisch notwendigen Cookies,
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bei technisch notwendigen Cookies.

Google Analytics (mit IP-Anonymisierung)

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglichen.

Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert: Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der EU bzw. des EWR gekürzt, bevor sie in die USA übertragen wird.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über Websiteaktivitäten zusammenzustellen.

Widerspruch:
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Ihre Rechte

Ihnen stehen gemäß DSGVO grundsätzlich folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Web: https://www.dsb.gv.at

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.